Wußtest du, dass wir Menschen schon seit der Steinzeit Getreidebrei essen? Warum? Na, weil er echt lecker schmeckt und auch schön satt macht. Unsere Variante ist besonders cremig, was vor allem an den Hirseflocken liegt. Den tollen Geschmack bekommt der vegane Brei erst durch die Hafermilch.
Ergibt 2 Portionen Servings Viertel (0.5 Portionen) Hälfte (1 Portion) Standard (2 Portionen) Doppelt (4 Protionen) Dreifach (6 Portionen)
2 EL Haferflocken
2 EL Dinkelflocken
2 EL Hirseflocken
2 EL Einkornflocken
2 EL Leinsamen, geschrotet
550 ml Hafermilch
2 Port. frisches Obst
2 EL Skyr [Nur für Nicht-Veganer!]
1 Getreide, Leinsamen und Hafermilch in einen Topf geben und aufkochen. Dabei ab und zu umrühren.
2 Nach dem Aufkochen bei niedriger Hitze noch so lange umrühren bis der Getreidebrei eine puddingähnliche Konsistenz hat.
3 [Nur für Nicht-Veganer: Getreidebrei etwas abkühlen lassen und 2 EL Skyr unterrühren. Dadurch wird der Brei besonders cremig!]
Getreidebrei portionieren, mit Obst anrichten und warm oder kalt genießen.
Zutaten 2 EL Haferflocken
2 EL Dinkelflocken
2 EL Hirseflocken
2 EL Einkornflocken
2 EL Leinsamen, geschrotet
550 ml Hafermilch
2 Port. frisches Obst
2 EL Skyr [Nur für Nicht-Veganer!]
Zubereitung 1 Getreide, Leinsamen und Hafermilch in einen Topf geben und aufkochen. Dabei ab und zu umrühren.
2 Nach dem Aufkochen bei niedriger Hitze noch so lange umrühren bis der Getreidebrei eine puddingähnliche Konsistenz hat.
3 [Nur für Nicht-Veganer: Getreidebrei etwas abkühlen lassen und 2 EL Skyr unterrühren. Dadurch wird der Brei besonders cremig!]
Getreidebrei portionieren, mit Obst anrichten und warm oder kalt genießen.
Veganer Getreidebrei mit frischen Früchtchen
Dieses Rezept wurde von SÜSSKRAFT mit viel Liebe zum guten Geschmack entwickelt.
Pingback: Was vor zwei Jahren normal süß war, ist heute ungenießbar! | SÜSSKRAFT